Stille als Bestandteil von Lernkultur und Schulgemeinschaft
Ein Projekt der Astrid-Lindgren-Schule für ganzheitliches Lernen,
1.–9. Schulstufe, Breitenfurter Straße 401–413/1/II, 1230 Wien

Unterschiedliche Meditationstechniken und regelmäßige Stilleübungen sollen sich positiv auf einen sensiblen Umgang mit Emotionen und Unruhezuständen auswirken. Aus diesem Grund wurden verschiedene Meditations- und Entspannungsübungen in die Schulfächer Musik, Sprache, Sozial- und Selbstkompetenz einbezogen. Durch die Übungen konnten Entspannung, Konzentration und Merkfähigkeit gefördert und Kreativpotenzial entdeckt, vertieft und entfaltet werden. Außerdem hatten die verbesserte Selbstwahrnehmung und die Möglichkeit, sich durch Entspannungstechniken selber zu helfen, einen positiven Einfluss auf das Gemeinschaftsleben im Schulalltag und unterstützen den rücksichtsvollen Umgang miteinander.
Weitere Informationen: Jutta Höbartner,
E-Mail: office@astrid-lindgren-zentrum.at
