Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Teilnahme am WieNGS

Alle Wiener Schulen – unabhängig von Schulform, Größe und inhaltlichen Schwerpunkten – können WieNGS-Schulen werden. Sie können dann ihre Ideen im Netzwerk einbringen und sich an der Entwicklung des WieNGS beteiligen.

Mit 5 Schritten ins WieNGS

  1. Auswahl der Einstiegsstufe ins WieNGS: Das WieNGS-Stufenmodell basiert auf insgesamt 4 Stufen, die sich in der Intensität der Arbeit an der Schule und der Zusammenarbeit im Netzwerk unterscheiden. Der Einstieg ins WieNGS ist auf Stufe 1 oder Stufe 2 möglich. Holen Sie bitte vorab die Zustimmung der Direktion ein.
  2. Unterzeichnen des Kooperationsübereinkommens: Sie unterzeichnen das Kooperationsübereinkommen mit dem WieNGS (Netzwerkkoordination an der PH Wien).
  3. Benennen eines Gesundheitskoordinators / einer Gesundheitskoordinatorin: Sie wählen und nennen eine*n Gesundheitskoordinator*in, die*der die gesundheitsförderlichen Aktivitäten bzw. das Gesundheitsteam an der Schule koordiniert und Ansprechperson für alle Angelegenheiten des WieNGS ist.
  4. Organisation einer Gesundheitskonferenz: Nach erfolgter Anmeldung als WieNGS-Schule organisieren Sie eine Gesundheitskonferenz, an der idealerweise das gesamte Kollegium teilnimmt. Die Konferenz wird von einer Vertretung des WieNGS gestaltet und beinhaltet allgemeine Informationen zum Thema Gesundheitsförderung im Setting Schule und zum WieNGS. Oberstes Ziel ist ein einheitliches Bekenntnis der Schule zum WieNGS.
  5. Besuch von WieNGS-Veranstaltungen zur Information und Vernetzung: Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zu verschiedenen Themen der schulischen Gesundheitsförderung und zu Neuigkeiten im Netzwerk bei den mehrmals pro Schuljahr veranstalteten WieNGS Jours fixes, zu denen alle Schulen je nach Stufe und Interessensschwerpunkt eingeladen sind. Die Jours fixes bieten auch viel Raum und Zeit für den gemeinsamen Austausch.

Möchten Sie Teil des WieNGS werden? Hier geht’s zur Anmeldung zum WieNGS.